P
- packages
- apt, Upgrade-Berichte zur Verfügung stellen, Verbesserungen für APT und die Archiv-Layouts, Die Quellen für APT vorbereiten, APT-Internet-Quellen hinzufügen, APT-Quellen für einen lokalen Spiegel hinzufügen
- apt-listchanges, Minimales System-Upgrade
- aptitude, Verbesserungen für APT und die Archiv-Layouts, Sicherstellen, dass genügend Speicherplatz für das Upgrade zur Verfügung
steht, Vollständiges Löschen entfernter Pakete
- aptly, Das debhelper-Werkzeug erzeugt jetzt standardmäßig
dbgsym-Pakete
- dblatex, Quelltext dieses Dokuments
- debconf, Harmlose Warnungen „Unespaced ... in regex is deprecated, ...“
während des Upgrades
- debian-goodies, Sicherstellen, dass genügend Speicherplatz für das Upgrade zur Verfügung
steht
- debian-kernel-handbook, Ein Kernel-Metapaket installieren
- debian-security-support, Einschränkungen bei der Sicherheitsunterstützung
- default-mysql-*, MariaDB ersetzt MySQL
- default-mysql-client, MariaDB ersetzt MySQL
- default-mysql-server, MariaDB ersetzt MySQL
- doc-debian, Fehler berichten
- docbook-xsl, Quelltext dieses Dokuments
- dpkg, Upgrade-Berichte zur Verfügung stellen
- fpm2, Nennenswerte veraltete Pakete
- gdm3, Der Xorg-Server erfordert keine root-Rechte mehr
- gnupg, Umstellung auf „modernes“ GnuPG
- gnupg1, Umstellung auf „modernes“ GnuPG
- how-can-i-help, Zu Debian beitragen
- icinga, Nennenswerte veraltete Pakete
- initramfs-tools, Shell zur Fehleranalyse während des Bootens mit Initrd, Upgrade des Kernels und zugehöriger Pakete
- iproute2, Nennenswerte veraltete Pakete, net-tools wird zugunsten von
iproute2 missbilligt
- iscsitarget, iSCSI-Enterprise-Target wird nicht mehr unterstützt
- kedpm, Nennenswerte veraltete Pakete
- keepass2, Nennenswerte veraltete Pakete
- keepassx, Nennenswerte veraltete Pakete
- libcgi-pm-perl, Perl-Änderungen, die Drittanbieter-Software stören könnten
- libmodule-build-perl, Perl-Änderungen, die Drittanbieter-Software stören könnten
- libpam-systemd, Der Xorg-Server erfordert keine root-Rechte mehr
- libssl-dev, OpenSSL-betreffende Änderungen
- libssl1.0-dev, OpenSSL-betreffende Änderungen
- libv8-3.14, Fehlende Sicherheitsunterstützung rund um das Ecosystem von libv8 und
Node.js
- linux-image-*, Upgrade des Kernels und zugehöriger Pakete
- linux-image-amd64, Ein Kernel-Metapaket installieren
- linux-source, Ein Kernel-Metapaket installieren
- localepurge, Sicherstellen, dass genügend Speicherplatz für das Upgrade zur Verfügung
steht
- lsb-base, Die meisten LSB-Kompatibilitäts-Pakete wurden entfernt
- lsb-release, Die meisten LSB-Kompatibilitäts-Pakete wurden entfernt
- mariadb-client-10.1, MariaDB ersetzt MySQL
- mariadb-server-10.1, MariaDB ersetzt MySQL
- mysql-defaults, MariaDB ersetzt MySQL
- mysql-server-5.5, MariaDB ersetzt MySQL
- mysql-server-5.6, MariaDB ersetzt MySQL
- nagios3, Nennenswerte veraltete Pakete
- net-tools, Nennenswerte veraltete Pakete, net-tools wird zugunsten von
iproute2 missbilligt
- nodejs, Fehlende Sicherheitsunterstützung rund um das Ecosystem von libv8 und
Node.js
- paketname-dbgsym, Neues Archiv für debug-Symbole
- pass, Nennenswerte veraltete Pakete
- perl-base, Harmlose Warnungen „Unespaced ... in regex is deprecated, ...“
während des Upgrades
- pkg-dbg, Neues Archiv für debug-Symbole
- popularity-contest, Sicherstellen, dass genügend Speicherplatz für das Upgrade zur Verfügung
steht
- postgresql-plperl-9.4, Inkompatibilität von PostgreSQL PL/Perl
- postgresql-plperl-9.6, Inkompatibilität von PostgreSQL PL/Perl
- release-notes, Fehler in diesem Dokument berichten
- reprepro, Das debhelper-Werkzeug erzeugt jetzt standardmäßig
dbgsym-Pakete
- selinux-policy-default, Migration des SELinux Policy Store
- semanage-utils, Migration des SELinux Policy Store
- targetcli-fb, iSCSI-Enterprise-Target wird nicht mehr unterstützt
- tinc, Vorbereiten einer sicheren Umgebung für das Upgrade
- udev, Upgrade des Kernels und zugehöriger Pakete
- upgrade-reports, Upgrade-Berichte zur Verfügung stellen
- virtual-mysql-*, MariaDB ersetzt MySQL
- xmlroff, Quelltext dieses Dokuments
- xserver-xorg-input-evdev, Desktop-Umgebungen werden zum libinput-Xorg-Treiber
migriert
- xsltproc, Quelltext dieses Dokuments
- Perl, Was ist neu in der Distribution?
- PHP, Was ist neu in der Distribution?
- Postfix, Was ist neu in der Distribution?
- PostgreSQL, Was ist neu in der Distribution?