Installation von Debian 8.11
Um Debian 8.11 (Jessie) zu installieren, laden Sie eines der folgenden Images herunter (unter i386 und amd64 können alle CD- und DVD-Images auch auf USB-Sticks verwendet werden):
Falls Hardware auf Ihrem System das Laden von Firmware mit dem Gerätetreiber erfordert, können Sie eines der Tarball-Archive mit oft verwendeten Firmware-Paketen benutzen oder ein inoffizielles Image herunterladen, welches diese nicht-freie Firmware enthält. Anleitungen zur Verwendung der Tarball-Archive und allgemeine Informationen über das Laden der Firmware während der Installation finden Sie in der Installationsanleitung (siehe Dokumentation unten).
Hinweise
- Für das Herunterladen kompletter CD- und DVD-Images wird die Verwendung von BitTorrent oder Jigdo empfohlen.
- Für weniger gebräuchliche Architekturen ist nur eine begrenzte Anzahl von Images der CD- und DVD-Sätze als ISO-Datei oder über BitTorrent verfügbar. Die kompletten Sätze sind nur über Jigdo verfügbar.
- Die Multi-arch CD-Images unterstützen die Installation auf i386/amd64; die Installation ist ähnlich der von Netzinstallations-Images für eine einzelne Architektur.
- Das Multi-arch DVD-Image unterstützt die Installation auf i386/amd64; die Installation ist ähnlich der von vollständigen CD-/DVD-Images für eine einzelne Architektur; die DVD enthält auch die Quelltexte für alle auf der DVD enthaltenen Pakete.
- Für die Installations-Images stehen Prüfsummen-Dateien (SHA256SUMS, SHA512SUMS usw.) zur Verfügung; sie sind im gleichen Verzeichnis wie die Images zu finden.
Dokumentation
Falls Sie nur ein Dokument lesen möchten, bevor Sie installieren, empfehlen wir Ihnen unser Installations-HowTo, ein Schnelldurchgang durch den Installationsprozess. Weitere nützliche Dokumentation:
- Jessie Installationsanleitung
Detaillierte Anweisungen zur Installation - Debian-Installer FAQ
und Debian-CD FAQ
Häufig gestellte Fragen und Antworten - Debian-Installer Wiki
Von der Gemeinschaft betreute Dokumentation
Errata
Dies ist eine Liste von bekannten Problemen im Installer, der mit Debian 8.11 ausgeliefert wird. Falls Sie ein Problem bei der Installation von Debian feststellen und dies Problem hier nicht aufgeführt ist, senden Sie uns bitte einen Installationsbericht (auf Englisch), in dem Sie das Problem beschreiben, oder schauen Sie im Wiki nach anderen bekannten Problemen.
Errata für Release 8.11
- pkgsel installiert (standardmäßig) keine Updates mit ABI-Änderungen
- Bug #908711:
Während einer Debian-Installation mit aktivierten Online-Paketquellen werden bei der
Installation von Sicherheits-Aktualisierungen keine Pakete aktualisiert, die von
einem neuen Binärpaket abhängen, wenn dieses aufgrund von Kernel- oder
Bibliotheks-ABI-Änderungen erstellt wurde.
Status: Dies wurde im Installer für neuere Debian-Veröffentlichungen (ab Debian 9 Stretch) korrigiert. Da für Debian 8 kein neuer Debian-Installer angeboten wird, sollten solche Sicherheits-Aktualisierungen dort wie folgt manuell installiert werden:
- Führen Sieapt-get upgrade --with-new-pkgs
aus
- Starten Sie den Rechner neu, um das Upgrade abzuschließen. - APT war anfällig für einen Man-in-the-middle-Angriff
- Ein Fehler in der HTTP-Transport-Methode von APT
(CVE-2019-3462)
könnte von einem Angreifer, der zwischen APT und einem Spiegel-Server sitzt
(Man-in-the-middle) ausgenutzt werden, um die Installation von zusätzlichen
böswilligen Paketen zu erzwingen.
Dies kann entschärft werden, indem während der Neuinstallation des Systems die Netzwerkverbindung unterbrochen wird, und dann anschließend das System auf den neuesten Stand aktualisiert wird gemäß DLA-1637.
Status: Wurde in 8.11.1 behoben.
Errata für Release 8
- Desktop-Installationen funktionieren unter Umständen nicht, wenn ausschließlich CD#1 verwendet wird
- Aufgrund von Speicherplatzproblemen auf der ersten CD passen nicht wie
erwartet alle GNOME-Desktop-Pakete auf die CD#1. Für eine erfolgreiche
Installation nutzen Sie zusätzliche Paketquellen (z.B. eine zweite CD oder
einen Netzwerkspiegel) oder verwendet Sie stattdessen eine DVD.
Status: Es ist unwahrscheinlich, dass noch mehr Anstrengungen unternommen werden können, um weitere Pakete auf CD#1 zu bekommen. - Powerpc: Boot-Meldungen sind veraltet
- Fehlerbericht #783569:
Powerpc-CDs erwähnen immer noch die Verwendung der
Kernel-Befehlszeile zur Auswahl der Desktop-Umgebung;
dies ist veraltet - verwenden Sie jetzt das tasksel-Menü.
Status: Wurde in 8.1 behoben. - Probleme bei der gleichzeitigen Installation von mehr als einer Desktop-Programmgruppe
- Fehlerbericht #783571:
Es ist nicht möglich, GNOME und Xfce zugleich zu installieren.
Es gibt einen Abhängigkeitskonflikt, der dazu führt, dass
Paketinstallationen fehlschlagen.
Status: Wurde in 8.1 behoben.